Astrid Hilmar
Mein Angebote
Meine Bereiche
Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.
Schwerpunkt Psychoneuroimmunologie (PNI) und Neurodiversität.
Mit dem Anstieg von Diagnosen wie ADHS und Autismus-Spektrum-Störung (ASS) steht die Neuropsychologie vor neuen Aufgaben.
Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt neurologischer Funktionsweisen bei allen Menschen, ist also ein Konzept, das alle umfasst. Neurodivergenz bezeichnet spezifisch Menschen, deren neurologische Konfiguration von der Norm (dem Neurotypischen) abweicht – etwa Autismus, ADHS, Dyspraxie, Legasthenie etc.
Diese Phänomene wirken sich auf die Art und Weise aus, wie eine Person kommuniziert und Informationen verarbeitet, und sie können auch ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Verhalten beeinflussen.
Eine bahnbrechende Arbeit von der australischen Soziologin Judy Singer in den 90er Jahren beschrieb Autismus als ein Persönlichkeitsmerkmal, das nicht verändert werden muss – es vollzog sich ein Paradigmenwechsel: weg von der Vorstellung, dass Menschen mit Autismus behindert sind, hin zu, dass manche Gehirne einfach anders funktionieren. Die Entwicklung einer abweichenden Denkfähigkeit von der Norm, wird heute zunehmend als natürliche Variation menschlicher Erfahrung anerkannt.
